Mitglied werden
Start

Termine:

Workshop NEA/ USV/Backup
06.10.2016

16. Jahrestreffen
17.11.2016

Aktuelles Material:


Power-to-Gas Broschüre


Unser Netzwerkflyer


Wasserstoff - Schlüssel zur Energiewende


Magazin i&e


Unser Imagefilm

Wasserstofftankstellen:
Leitfaden für NRW

Leitfaden von NOW

Netzwerke anderer Bundesländer:

Baden-Württemberg

Berlin

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen (stationär/mobil)

Sachsen

Willkommen beim


 
25.10.2016
Düsseldorfer SPD-Chef Rimkus lässt nicht locker: Rheinbahn soll Brennstoffzellen-Busse einsetzen

Wenn es nach SPD-Chef Andreas Rimkus geht, steuert die Rheinbahn geradewegs zu – auf eine Zukunft ohne dreckige, gesundheitsgefährdende Abgase. Der Einstieg in die Brennstoffzellentechnologie auf Wasserstoff-Basis scheint demnach für den Vorstand der logische nächste Schritt zu sein. Was fehlt, ist der notwendige Aufsichtsratsbeschluss. Das Zieldatum: Ab 2020 sollen in Düsseldorf nur noch elektrische Busse angeschafft werden.

 
21.10.2016
Auftaktveranstaltung zu Kopernikus-Projekt "Power-to-X"

Die RWTH Aachen, das Forschungszentrum Jülich und die DECHEMA koordinieren das Projekt, das sich mit der Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energieträger und chemische Produkte befasst. Innerhalb von zehn Jahren sollen neue technologische Entwicklungen bis zur industriellen Reife gebracht werden.

 
17.10.2016
Zum Status der Brennstoffzellentechnologie

Das Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells der International Energy Agency erhebt wichtige Daten über die nationalen Fortschritte im Bereich der Brennstoffzelle. Für den deutschen Bericht ist auch Ihr Status gefragt.

 
28.09.2016
Bundeskabinett verabschiedet NIP II

Die neue BMVI-Förderrichtlinie zur Mobilität mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist im Bundeskabinett verabschiedet und am 28.9.16 veröffentlicht worden. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden.

 
27.09.2016
Markteinführung Power-to-Gas – Wirtschaftlichkeit und regulatorische Randbedingungen

Die Expertengruppe Power-to-Gas des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW traf sich am 26.09.2016 bei der Westnetz GmbH in Dortmund zu ihrer 8.Sitzung. 60 Teilnehmer befassten sich anhand von zehn Fachvorträgen mit den drängendsten Fragen der Branche.

 
27.09.2016
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS vom 10. bis 12. Oktober 2016

Auf der Messe Stuttgart werden Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen aus Nordrhein-Westfalen vom Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW der EnergieAgentur.NRW präsentiert

 
21.09.2016
Alstom enthüllt auf der InnoTrans seinen emissionsfreien Zug Coradia iLint

Heute setzen die Bahnbetreiber im Fahrgastverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken fast ausschließlich Dieseltriebzüge ein. Die von Zügen mit Verbrennungsmotor ausgehenden CO2- und Geräuschemissionen belasten die sonst positive Umweltbilanz des Schienen-verkehrs gegenüber anderen Verkehrsmitteln. Alstom bietet nun mit dem Coradia iLINT eine emissionsfreie und gleichzeitig geräuschärmere Alternative an.

 
20.09.2016
Europas erste industrielle Megawatt-Brennstoffzelle geht offiziell in Betrieb

Nahezu emissionsfrei: innovative Erzeugungslösung versorgt die FRIATEC AG in Mannheim mit sauberer Energie

 
15.09.2016
Brennstoffzellenfahrzeuge für den Flotteneinsatz

Unternehmen informieren sich über wasserstoffbasierte Elektromobilität. Gemeinsam mit der IHK Düsseldorf veranstaltete das Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW am 14.9.16 eine Informationsveranstaltung über die Brennstoffzellenmobilität.

 
14.09.2016
Jahrestreffen des Netzwerks am 17.11.2016: Programm online

Im Rahmen des 16. Jahrestreffens des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW werden die aktuellen Fortschritte der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik dargestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen „Wasserstoff in Energie, Verkehr und Industrie“ sowie „Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen“. Wir hoffen, Ihr Interesse wecken zu können und freuen uns, Sie am 17.11. in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.