Förderung durch den Bund  

BMBF u. DFG:
Institutionelle Förderung der Grundlagenforschung u.a. in den Bereichen Neue Materialien, Kondensierte Materie, Chemische Technologien und Forschung für die Umwelt.

BMWi:
Im Rahmen der aktuellen Schwerpunktsetzungen des 4. Programms Energieforschung und Energietechnologien der Bundesregierung (federführend ist seit 1998 das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)) wird über den Projektträger Jülich (PTJ) hauptsächlich mit mittel- und langfristiger Zielsetzung u.a. gefördert:

"Brennstoffzellen für den mobilen Einsatz (Kfz) und im stationären Betrieb, die eine hohe Effizienz der Energieumwandlung aufweisen und zusammen mit dem Energieträger Wasserstoff ein großes Potenzial für die Reduktion der CO2-Emissionen im energie- und emissionsträchtigen Sektor Verkehr haben, aber auch im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung höchst nutzbringend eingesetzt werden können."


BMWi gemeinsam mit BMU:
Die in den Jahren 2001 bis 2003 zusätzlich bereitgestellten Mittel von 80 Millionen DM pro Jahr aus dem Zukunfts-Investitions-Programm(ZIP) stehen u.a. der Weiterentwicklung von Brennstoffzellen zur Verfügung.

Nähere Informationen zu den Förderthemen, den Antragsberechtigten und dem Antragsverfahren sind bei den Projektträgern des Bundes im Forschungszentrum Jülich und beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt unter den Internet-Adressen www.fz-juelich.de/ptj und www.dlr.de/PT abzurufen.