Workshop NEA/ USV/Backup
06.10.2016
16. Jahrestreffen
17.11.2016
Wasserstofftankstellen:
Leitfaden für NRW
Leitfaden von NOW
Netzwerke anderer Bundesländer:
Baden-Württemberg
Berlin
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Sachsen
Heute setzen die Bahnbetreiber im Fahrgastverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken fast ausschließlich Dieseltriebzüge ein. Die von Zügen mit Verbrennungsmotor ausgehenden CO2- und Geräuschemissionen belasten die sonst positive Umweltbilanz des Schienen-verkehrs gegenüber anderen Verkehrsmitteln. Alstom bietet nun mit dem Coradia iLINT eine emissionsfreie und gleichzeitig geräuschärmere Alternative an.
Im Rahmen des 16. Jahrestreffens des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW werden die aktuellen Fortschritte der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik dargestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen „Wasserstoff in Energie, Verkehr und Industrie“ sowie „Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen“. Wir hoffen, Ihr Interesse wecken zu können und freuen uns, Sie am 17.11. in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Die agrowea GmbH plant in Haren einen Windpark mit 67 MW, dessen Einspeisung über eine Großbatterie und eine Power-to-Gas-Anlage mit jeweils 4 MW Leistung im Endausbau verstetigt werden soll. Wasserstoff soll dabei eine substantiell erhöhte Nutzung der Windkraft vor Ort erlauben. Das Netzwerk war mit der B-Klasse F-CELL vor Ort.
Bereits seit mehreren Jahren forscht das Energieinstitut der Westfälischen Hochschule intensiv an Brennstoffzellen und der Nutzung von Wasserstoff als chemischem Speicher für elektrische Energie aus Wind, Sonne und anderen sich erneuernden Energiequellen. Jetzt ist die Hochschule dem europäischen Verband „N.ERGHY“ beigetreten, um mehr als bisher Forschungspartner in anderen europäischen Staaten zu finden.
Emissionsfrei im Schienenverkehr mit Erneuerbaren Energien – so lautet das zukunftsweisende Motto dieser FUELCELLBOX-Runde. Der NRW-Schülerwettbewerb, veranstaltet von der EnergieAgentur.NRW, zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle hält in diesem Jahr wieder eine neue spannende Herausforderung für die Teilnehmer bereit: Da ungefähr 50 % des Schienennetzes in Deutschland nicht elektrifiziert sind, hat dies zur Folge, dass dort Züge weiterhin mit fossilen Brennstoffen angetrieben werden. Um die...