English
Mitglied werden
Das Netzwerk > Allgemeines

Allgemeines

Die Experten sind sich einig, dass die Brennstoffzelle bei der Energieversorgung im 21. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielen wird. Das gilt sowohl für den stationären Bereich wie die Hausenergieversorgung als auch für mobile Applikationen wie PKW und Boote.  Ein weiteres wichtiges Segment ist die portable Stromversorgung. Während bei der Hausenergieversorgung und bei den PKW Markteintrittszeitpunkte von Anfang bis Mitte des 2. Jahrzehnts genannt werden, sind erste Produkte in den sogenannten frühen Märkten (z.B. Unterbrechungsfreie Stromversorgung, Gabelsstapler) schon kurzfristig zu erwarten. Als Energieland Nr. 1 ist NRW gefordert, seine Chancen auf dem Zukunftsmarkt der Brennstoffzellentechnik zu nutzen.
 

Bis die Brennstoffzelle für die Massenproduktion reif ist, muss allerdings noch viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet werden. Bisher hat das Land NRW rund 90 Brennstoffzellenprojekte im Gesamtvolumen von 165 Mio. EUR mit rund 100 Mio. EUR an öffentlichen Mitteln unterstützt. 

 

 

 

        
Das "Netzwerk Brennstoffzelle NRW" wurde seinerzeit am 10. April 2000 im Rahmen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (seit 01.01.2007 EnergieAgentur.NRW) gegründet. Im Netzwerk werden vorhandene Erfahrungen in der Brennstoffzellentechnik gebündelt und der Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie intensiviert. Damit werden bei den Unternehmen und Instituten neue Kompetenzfelder geschaffen und der Produktions- und Forschungsstandort NRW auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnik gestärkt.

Im Frühjahr 2004 wurde das Netzwerk mit der Wasserstoff Initiative H2NRW zum "Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff" zusammengeführt. Damit decken die Aktivitäten des Netzwerks die gesamte Wasserstoffkette von der Erzeugung über die Speicherung und den Transport bis hin zu dessen Nutzung in Brennstoffzellen ab. Seit 2009 ist es als "Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff" eines von acht Netzwerken des Energiewirtschaftscluster NRW.