Organisationsstruktur des Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW: Das Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW (Info-Flyer 2003; 204 KB) ist Bestandteil der 1996 gegründeten Landesinitiative Zukunftsenergien NRW. Die Landesinitiative ist eine Gemeinschaftsaktion des Energieministeriums, des Bauministeriums, des Wissenschafts- und des Umweltministeriums des Landes NRW . Die Geschäftsstelle des Netzwerkes hat ihren Sitz im Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung. Des weiteren wurde eine Außenstelle im Wissenschaftspark Gelsenkirchen eingerichtet. Kontaktinformationen finden Sie hier. ![]() |
||
Das Team des Kompetenz-Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW: | ||
|
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Detlef Stolten
Netzwerkleitung Institut für Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik 3, Forschungszentrum Jülich GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr.-Ing. Frank Koch
|
Dr. rer. nat. Michael Hirschfeld
|
Dr.-Ing. Andreas Ziolek
|
Wir stehen Ihnen gerne für all Ihre Fragen zur Verfügung: | ||||||||||
Post: Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW |
E-Mail: |
|||||||||
Telefon: 02 11-8 66 42-0 Durchwahl:
|
Telefax: 02 11-8 66 42-22 E-Mail: |
|||||||||
Anfahrtskizze zum Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff; PDF (79 KB) |
||||||||||
Außenstelle Gelsenkirchen: Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW |
E-Mail: |
|||||||||
Telefon: 02 09-1 67 28 16 (Dr.-Ing. Ziolek) |
Telefax: 02 09-1 67-28 22 |
|||||||||