Mitgliedschaft im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW:

Wer kann Mitglied im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW werden?

Jedes Institut oder Unternehmen, das schon bereits jetzt auf dem Gebiet der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik tätig ist oder in Zukunft darauf arbeiten möchte, kann Mitglied im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW werden. Dabei kann der jeweilige Standort auch außerhalb von NRW liegen. Ebenso können Institutionen und interessierte Privatpersonen im Netzwerk mitarbeiten.

Wieviel kostet die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW ist kostenlos.

Welchen Nutzen hat die Mitgliedschaft?

Mitglieder im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW sind automatisch im Informationsverteiler der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW (LZE) und werden so nicht nur über Aktivitäten und Veranstaltungen des Kompetenz-Netzwerks, sondern auch über andere Bereiche zukunftsweisender Energieerzeugung und -verteilung informiert. Zudem ist die Mitgliedschaft Voraussetzung für die Mitarbeit in den Arbeitskreisen des Netzwerks oder für die Teilnahme an den Gemeinschaftsständen auf Messen. Mitglieder können sich außerdem im Kompetenz-Atlas Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik präsentieren.

Wie wird man Mitglied im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW?

Um Mitglied im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW zu werden, brauchen Sie nur das folgende Antragsformular auszufüllen und an das Netzwerkteam zu schicken.

Mitgliedsantrag "online"