English
Mitglied werden

Gemeinsame Plattformsitzung des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

Anwenderzentrum H2Herten; 13. Juni 2013; 13:30 - 18:00 Uhr

Sehr geehrte Mitglieder der Arbeitskreise, liebe Netzwerkmitglieder,

auf der 3. gemeinsamen Plattformsitzung diskutierten wir mit über 60 Teilnehmern im Anwenderzentrum H2Hertenzu aktuelle Themen und den Stand in den Expertengruppen. Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung und Besichtigung der Windstrom-Elektrolyse im Anwenderzentrum.

Hier finden Sie das Programm und die Vorträge der gemeinsamen Plattformsitzung:

Aktuelles aus dem Netzwerk und NRW
Dr. Thomas Kattenstein, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW

HyTrust – Akzeptanz von H2
Marta Kaiser, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Windstrom-Elektrolyse am Anwenderzentrum H2Herten
Prof. Karl Klug, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

SOFC - Technologie – Eine vielversprechende Option für die effiziente Rückverstromung von Wasserstoff
Prof . Ludger Blum, Forschungszentrum Jülich

Forum Vision Instandha ltung (FVI): AG Fuel Cell and Maintance (FCM)
Harald Neuhaus, FVI e.V.

Markteinführungsaspekte der IBZ und konkrete Schritte bei CFC
Andreas Ballhausen, Ceramic Fuel Cells GmbH

Aktivitäten im Rahmen des EU-Projektes ene.field
Jan Hendrik Dujesiefken, BAXI INNOTECH GmbH

Expertengruppen:

Power-to-Gas; Janina Senner, Gas - Wärme - Institut Essen e.V.
H2-System; Dr. Bernd Emonts, Froschungszentrum Jülich
Markteinführung; Joachim Jungsbluth, ZBT Duisburg